- Enakssöhne
- Ena|ki|ter, Enaks|kin|der, Enaks|söh|ne Plural (im Alten Testament sagenhaftes Volk von Riesen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Enakssöhne — Enaks|söh|ne 〈Pl.〉 = Enakiter * * * Ena|ki|ter, Enaks|kin|der, Enaks|söh|ne <Pl.> [nach 5. Mos. 1, 28 u. a.]: riesengestaltiges vorisraelitisches Volk in Palästina … Universal-Lexikon
Enakssöhne — E|naks|söh|ne 〈Pl.〉 = Enakiter … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Anakiter — Enak (auch Anak, hebräisch ענק oder הענק, je nach Referenz) ist eine Person aus dem biblischen Alten Testament. Der biblischen Überlieferung zufolge lebte er vor etwa 3500 Jahren in der Gegend von Hebron. Er war der Vater von Ahiman, Scheschai… … Deutsch Wikipedia
Enak — Anak (auch Enak, hebräisch ענק oder הענק, je nach Referenz) ist eine Person aus dem biblischen Alten Testament. Der biblischen Überlieferung zufolge lebte er vor etwa 3500 Jahren in der Gegend von Hebron. Er war der Vater von Ahiman, Scheschai… … Deutsch Wikipedia
Enakiter — Enakīter oder Enakssöhne (hebr. Anakîm), sagenhaftes Riesengeschlecht im südl. Kanaan zu Moses Zeit … Kleines Konversations-Lexikon
Enakiter — Ena|ki|ter 〈Pl.; Bibel〉 oV Anakiter; Sy Enakssöhne 1. als riesenhaft geltende Sippen in Hebron u. Umgebung, die von Josua u. Kaleb vernichtend besiegt wurden 2. 〈umg.〉 riesenhafte Menschen [nach der Sippe des Anak, z. B. im 4. Buch Mose 13,23 34… … Universal-Lexikon
Anakssöhne — A|naks|söh|ne 〈Pl.; Rel.〉 = Enakssöhne … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Enakiter — E|na|ki|ter 〈Pl.〉 oV ; Syn. Enakssöhne 1. 〈Rel.〉 als riesenhaft geltende Sippen in Hebron u. Umgebung, die von Josua u. Kaleb vernichtend besiegt wurden 2. 〈umg.〉 riesenhafte Menschen [Etym.: nach der Sippe des Anak, z. B. in 4. Moses 13,22.28.33 … Lexikalische Deutsches Wörterbuch